Lehrpersonen
Lehrpersonen
Aus der Klasse
5. Dezember Samichlaus
20. September mosten auf dem Bauernhof
Theaterbesuch „Was macht ds Wätter?“
Voller Freude marschierten wir morgens los nach Reinach und freuten uns riesig auf das vielversprechende Theaterstück «Was macht ds Wätter» von Engel & Magorrian.
In diesem Stück spielte ein Schauspieler den Wetterwart. In seinen Händen lag es, ob die Sonne pünktlich am Himmel erschien, der Himmel sich brav im Hintergrund zurückhielt, die Wolken beruhigt am Himmel schwebten oder der Regen rechtzeitig gefunden werden konnte. Da konnte auch schon mal der Blitz und Donner dazwischenfunken oder der Nebel alles verschleiern. Das Geschick des Wetterwarts war gefragt und bedeutete viel Arbeit für ihn und viel Spass für die Zuschauer.
Dieses Theaterstück war einfach herrlich und brachte die Kinder und uns Begleitpersonen so richtig zum Schmunzeln.
Lehrpersonen
Aus der Klasse
Lehrpersonen
Aus der Klasse
Theaterbesuch „Was macht ds Wätter?“
Voller Freude marschierten wir morgens los nach Reinach und freuten uns riesig auf das vielversprechende Theaterstück «Was macht ds Wätter» von Engel & Magorrian.
In diesem Stück spielte ein Schauspieler den Wetterwart. In seinen Händen lag es, ob die Sonne pünktlich am Himmel erschien, der Himmel sich brav im Hintergrund zurückhielt, die Wolken beruhigt am Himmel schwebten oder der Regen rechtzeitig gefunden werden konnte. Da konnte auch schon mal der Blitz und Donner dazwischenfunken oder der Nebel alles verschleiern. Das Geschick des Wetterwarts war gefragt und bedeutete viel Arbeit für ihn und viel Spass für die Zuschauer.
Dieses Theaterstück war einfach herrlich und brachte die Kinder und uns Begleitpersonen so richtig zum Schmunzeln.
Lehrpersonen
Aus der Klasse
Theaterbesuch „Was macht ds Wätter?“
Voller Freude marschierten wir morgens los nach Reinach und freuten uns riesig auf das vielversprechende Theaterstück «Was macht ds Wätter» von Engel & Magorrian.
In diesem Stück spielte ein Schauspieler den Wetterwart. In seinen Händen lag es, ob die Sonne pünktlich am Himmel erschien, der Himmel sich brav im Hintergrund zurückhielt, die Wolken beruhigt am Himmel schwebten oder der Regen rechtzeitig gefunden werden konnte. Da konnte auch schon mal der Blitz und Donner dazwischenfunken oder der Nebel alles verschleiern. Das Geschick des Wetterwarts war gefragt und bedeutete viel Arbeit für ihn und viel Spass für die Zuschauer.
Dieses Theaterstück war einfach herrlich und brachte die Kinder und uns Begleitpersonen so richtig zum Schmunzeln.
Zahlenstrahl
Die fünf Sinne des Menschen
Im Schulzimmer widmeten wir uns im NMG-Unterricht unseren 5 Sinnen. Durch verschiedene Experimente erfuhren wir einiges über unsere Nase, Ohren, Augen, Mund und Haut. Doch draussen auf dem Bauernhof oder im Wald durften wir ganz andere Gerüche, Geräusche, Ausblicke oder Geschmäcker wahrnehmen.
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr
Lehrpersonen
Aus der Klasse
Winterabend: Von den Kindern – für die Eltern
Im Dezember stand der Unterricht der beiden 4. Klassen unter dem Motto «Singen, musizieren, Sketches, dekorieren und backen». Die Kinder durften ihren gewohnten Wochenplan zur Seite legten. Wir übten die winterliche Gesangsliteratur mit dem gesamten Chor ein, wir perfektionierten die englischen Sketches (Theaterstücke), wir feilten an den Auftritten von den Kleingruppen, wir dekorierten die Aula weihnächtlich – festlich und arrangierten den Apero (Guetzli und Getränke) dekorativ auf den geschmückten Tischen.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit vollem Einsatz dabei. Auch ausserhalb der Unterrichtszeiten wurde Vollgas gegeben und fleissig geübt. Geduldig wurden Passagen wiederholt, bis alles zur Zufriedenheit klappte.
Der Einsatz hat sich absolut gelohnt und der Winterabend wurde zum vollen Erfolg. Am Ende der Aufführung wurden die Schülerinnen und Schüler sowie die verantwortlichen Lehrpersonen mit tosendem Applaus belohnt. Bei der Zugabe sangen alle Eltern begeistert mit.
Lehrpersonen
Aus der Klasse
Winterabend: Von den Kindern – für die Eltern
Im Dezember stand der Unterricht der beiden 4. Klassen unter dem Motto «Singen, musizieren, Sketches, dekorieren und backen». Die Kinder durften ihren gewohnten Wochenplan zur Seite legten. Wir übten die winterliche Gesangsliteratur mit dem gesamten Chor ein, wir perfektionierten die englischen Sketches (Theaterstücke), wir feilten an den Auftritten von den Kleingruppen, wir dekorierten die Aula weihnächtlich – festlich und arrangierten den Apero (Guetzli und Getränke) dekorativ auf den geschmückten Tischen.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit vollem Einsatz dabei. Auch ausserhalb der Unterrichtszeiten wurde Vollgas gegeben und fleissig geübt. Geduldig wurden Passagen wiederholt, bis alles zur Zufriedenheit klappte.
Der Einsatz hat sich absolut gelohnt und der Winterabend wurde zum vollen Erfolg. Am Ende der Aufführung wurden die Schülerinnen und Schüler sowie die verantwortlichen Lehrpersonen mit tosendem Applaus belohnt. Bei der Zugabe sangen alle Eltern begeistert mit.
Lehrpersonen
Aus der Klasse
Einblicke ins aktuelle Schuljahr folgen.
Schule Beinwil am See
Schulhaus Steineggli
Tschueplistrasse 5
5712 Beinwil am See
062 771 33 23
Schulleitung
062 550 32 60
schulleitung@schule-beinwilamsee.ch
Mo - Fr 09:00 - 17:00
Sekretariat
062 550 32 61
schulverwaltung@schule-beinwilamsee.ch
Mo, Di & Do 07:30 - 11:00 und 13:30 - 16:00
Fr 07:30 - 11:00